Rurasmus

<< back to home

mutig. innovativ. spannend.

PIONIERGEMEINDEN

bieten DIR interessante Themenstellungen für DEIN RURASMUS-Semester. Die konkrete Forschungsfrage innerhalb dieser Rahmenthemen entwickelst DU dabei mit deiner fachlichen Ausrichtung, deinen Interessen und Ideen. 

mutig. innovativ. spannend.

PIONIERGEMEINDEN

bieten DIR interessante Themenstellungen für DEIN RURASMUS-Semester.
Die konkrete Forschungsfrage innerhalb dieser Rahmenthemen entwickelst DU dabei mit deiner fachlichen Ausrichtung, deinen Interessen und Ideen. 

mutig. innovativ. spannend.

PIONIERGEMEINDEN

bieten DIR interessante Themenstellungen für DEIN RURASMUS-Semester.
Die konkrete Forschungsfrage innerhalb dieser Rahmenthemen entwickelst DU dabei mit deiner fachlichen Ausrichtung, deinen Interessen und Ideen. 

RURASMUS_ernsthofen1
* kreative Student:in Kommunikationsdesign, -wissenschaft
* Wie kann Zukunftsentwicklung gut/anders kommuniziert werden?
* Ernsthofen in Niederösterreich (A)

Ernsthofen ist eine Gunstgemeinde der umliegenden Großräumen die stetig wächst. Auf die räumlichen Herausforderungen hat die Gemeinde positiv und innovativ reagiert. Im Rahmen eines Zukunftsentwicklungsprozesses stellt sich Ernsthofen die Frage, ob damit bisher die Bedürfnisse und Wünsche ALLER Bürger:innen erfüllt werden konnten? Wie sieht das Stimmungsbild in der Gemeinde dazu aus? Mit welchen Kommunikationsstrategien können (fast) alle Bürger:innen der Gemeinde erreicht werden? Wie kann man die Menschen dazu bewegen Teil der Gemeindeentwicklung zu werden und wie kann Veränderung gut kommuniziert werden? 

OFFEN
ab Frühjahr 2023

OFFEN

ab Frühjahr 2023
RURASMUS_ernsthofen1
* kreative Student:in Kommunikationsdesign, -wissenschaft
* Wie kann Zukunftsentwicklung gut/anders kommuniziert werden?
* Ernsthofen in Niederösterreich (A)

Ernsthofen ist eine Gunstgemeinde der umliegenden Großräumen die stetig wächst. Auf die räumlichen Herausforderungen hat die Gemeinde positiv und innovativ reagiert. Im Rahmen eines Zukunfts-entwicklungsprozesses stellt sich Ernsthofen die Frage, ob damit bisher die Bedürfnisse und Wünsche ALLER Bürger:innen erfüllt werden konnten? Wie sieht das Stimmungsbild in der Gemeinde dazu aus? Mit welchen Kommunikationsstrategien können (fast) alle Bürger:innen der Gemeinde erreicht werden? Wie kann man die Menschen dazu bewegen Teil der Gemeindeentwicklung zu werden und wie kann Veränderung gut kommuniziert werden? 

* Student:in Kommunikationsdesign, -wissenschaft
* Wie kann Zukunftsentwicklung gut/anders kommuniziert werden?
* Ernsthofen in Niederösterreich (A)​

Ernsthofen ist eine Gunstgemeinde der umliegenden Großräumen die stetig wächst. Auf die räumlichen Herausforderungen hat die Gemeinde positiv und innovativ reagiert. Im Rahmen eines Zukunfts-entwicklungsprozesses stellt sich Ernsthofen die Frage, ob damit bisher die Bedürfnisse und Wünsche ALLER Bürger:innen erfüllt werden konnten? Wie sieht das Stimmungsbild in der Gemeinde dazu aus? Mit welchen Kommunikationsstrategien können (fast) alle Bürger:innen der Gemeinde erreicht werden? Wie kann man die Menschen dazu bewegen Teil der Gemeindeentwicklung zu werden und wie kann Veränderung gut kommuniziert werden? 

OFFEN

ab Frühjahr 2023
RURASMUS_st stefan_afiesl
* sanfte/r Urban Design-, Social Design- oder Architektur-Student:in
* zukunftsfähige und kluge Konzepte des sanften Tourismus
* St.Stefan-Afiesl in Oberösterreich (A)

St.Stefan-Afiesl liegt geschichtsträchtig direkt an der Grenze zu Tschechien –
am ehemaligen Eisernen Vorhang und am heutigen europäischen Grünen Band. Entsprechend dem Gedanken des sanften Tourismus möchte die Gemeinde „nichtsneues“ hinzufügen sondern den Fokus auf „daswasdaist“ legen.  Worauf soll der Blick gelenkt und wie und mit welchen sanften Mitteln  „daswasdaist“ erlebbar gemacht und unvergessliche Erlebnisse gestaltet werden? Für St.Stefan-Afiesl gilt es gemeinsam mit der Gemeinde innovative und zukunftsfähige Konzepte im Themenfeld sanfter Tourismus zu entwickeln.

OFFEN
ab sofort
RURASMUS_st stefan_afiesl
* sanfte/r Urban Design-, Social Design- oder Architektur-Student:in
* zukunftsfähige und kluge Konzepte des sanften Tourismus
* St.Stefan-Afiesl in Oberösterreich (A)

St.Stefan-Afiesl liegt geschichtsträchtig direkt an der Grenze zu Tschechien – am ehemaligen Eisernen Vorhang und am heutigen europäischen Grünen Band. Entsprechend dem Gedanken des sanften Tourismus möchte die Gemeinde „nichtsneues“ hinzufügen sondern den Fokus auf „daswasdaist“ legen.  Worauf soll der Blick gelenkt und wie und mit welchen sanften Mitteln  „daswasdaist“ erlebbar gemacht und unvergessliche Erlebnisse gestaltet werden? Für St.Stefan-Afiesl gilt es gemeinsam mit der Gemeinde innovative und zukunftsfähige Konzepte im Themenfeld sanfter Tourismus zu entwickeln.

OFFEN

ab Herbst 22
* sanfte/r Urban Design-, Social Design- oder Architektur-Student:in
* zukunftsfähige und kluge Konzepte des sanften Tourismus
* St.Stefan-Afiesl in Oberösterreich (A)

St.Stefan-Afiesl liegt geschichtsträchtig direkt an der Grenze zu Tschechien –
am ehemaligen Eisernen Vorhang und am heutigen europäischen Grünen Band. Entsprechend dem Gedanken des sanften Tourismus möchte die Gemeinde „nichtsneues“ hinzufügen sondern den Fokus auf „daswasdaist“ legen.  Worauf soll der Blick gelenkt und wie und mit welchen sanften Mitteln  „daswasdaist“ erlebbar gemacht und unvergessliche Erlebnisse gestaltet werden? Für St.Stefan-Afiesl gilt es gemeinsam mit der Gemeinde innovative und zukunftsfähige Konzepte im Themenfeld sanfter Tourismus zu entwickeln.

OFFEN

ab Herbst 22
RURASMUS_turnau
* bestandsmutige Student:in Architektur
* Bauen im Bestand
* Turnau in der Steiermark (A)

Turnau verfügt über einen lebendigen Ortskern mit zentralem Platz vor dem Rathaus, welches seit kurzem nicht mehr unter Denkmalschutz steht und ab 2023 erneuert werden soll. Hier soll Platz für ein modernes BürgerInnenservice geschaffen und die rein funktionale Aufgabe des Hauptplatz überdacht werden. Unter den Eckpunkten der Tradition gilt es eine Neuinterpretation zu erarbeiten, die eine Verbindung zwischen Alt und Neu, Modernität und Offenheit schafft.

OFFEN
ab Herbst 22

OFFEN

ab Herbst 22
RURASMUS_turnau
* bestandsmutige Student:in Architektur
* Bauen im Bestand
* Turnau in der Steiermark (A)

Turnau verfügt über einen lebendigen Ortskern mit zentralem Platz vor dem Rathaus, welches seit kurzem nicht mehr unter Denkmalschutz steht und ab 2023 erneuert werden soll. Hier soll Platz für ein modernes BürgerInnenservice geschaffen und die rein funktionale Aufgabe des Hauptplatz überdacht werden. Unter den Eckpunkten der Tradition gilt es eine Neuinterpretation zu erarbeiten, die eine Verbindung zwischen Alt und Neu, Modernität und Offenheit schafft.

* bestandsmutige Student:in Architektur
* Bauen im Bestand
* Turnau in der Steiermark (A)

Turnau verfügt über einen lebendigen Ortskern mit zentralem Platz vor dem Rathaus, welches seit kurzem nicht mehr unter Denkmalschutz steht und ab 2023 erneuert werden soll. Hier soll Platz für ein modernes BürgerInnenservice geschaffen und die rein funktionale Aufgabe des Hauptplatz überdacht werden. Unter den Eckpunkten der Tradition gilt es eine Neuinterpretation zu erarbeiten, die eine Verbindung zwischen Alt und Neu, Modernität und Offenheit schafft.

OFFEN

ab Herbst 22
RURASMUS_moedling
* Architektur-, Raumplanungstudent:in
* räumliche/praktische Konzepte Jugendteilhabe
* fachspezifischer Buddy Soziologie
* Mödling in Niederösterreich (A)

Wie können Jugendliche motiviert werden in der Stadtplanung mitzuwirken und mit welchen Instrumenten können sie in Prozesse eingebunden werden? Wo und wie kann diese Teilhabe funktionieren? Für diese Fragestellungen gilt es kreative Lösungsansätze zu entwickeln/zu entdecken um neue Wege in der Partizipation von jungen Menschen in der Stadtplanung/- entwicklung zu ermöglichen.

OFFEN

ab Mai 22
* bestandsmutige Student:in Architektur
* Bauen im Bestand
* Turnau in der Steiermark (A)​

Turnau verfügt über einen lebendigen Ortskern mit zentralem Platz vor dem Rathaus, welches seit kurzem nicht mehr unter Denkmalschutz steht und ab 2023 erneuert werden soll. Hier soll Platz für ein modernes BürgerInnenservice geschaffen und die rein funktionale Aufgabe des Hauptplatz überdacht werden. Unter den Eckpunkten der Tradition gilt es eine Neuinterpretation zu erarbeiten, die eine Verbindung zwischen Alt und Neu, Modernität und Offenheit schafft.

OFFEN

ab sofort
* Architektur-, Raumplanungstudent:in
* räumliche/praktische Konzepte Jugendteilhabe
* fachspezifischer Buddy Soziologie
* Mödling in Niederösterreich (A)

Wie können Jugendliche motiviert werden in der Stadtplanung mitzuwirken und mit welchen Instrumenten können sie in Prozesse eingebunden werden? Wo und wie kann diese Teilhabe funktionieren? Für diese Fragestellungen gilt es kreative Lösungsansätze zu entwickeln/zu entdecken um neue Wege in der Partizipation von jungen Menschen in der Stadtplanung/- entwicklung zu ermöglichen.

OFFEN

ab Mai 22

1. PERFECT MATCH

Ronja Protzmann I Studentin Innenarchitektur I HAWK Hildesheim
abgeschlossen
RURASMUS_kirchanschöring
* kommunikationsaffine Student:in Architektur oder Social Design
* Entwurfsaufgabe & Nutzungskonzepte
* Einbindung der Bevölkerung
* Kirchanschöring in Bayern (D)

Mitten im Ortskern liegt ein landwirtschaftliches Anwesen. Dieses Areal soll gemeinsam mit Besitzern, Gemeinde und der Bevölkerung entwickelt werden. Aufgabe ist es, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Nutzung der Hofstelle für die Kommune, Bevölkerung und Familie zu erarbeiten. 

RURASMUS_moedling
* jugendsichere/r Architektur-, Raumplanungs- oder Raumsoziologiestudent:in
* räumliche und praktische Konzepte der Jugendteilhabe
* fachspezifischer Buddy von Donau Krems Universität/ Soziologie
* Mödling in Niederösterreich (A)

Wie können Jugendliche motiviert werden in der Stadtplanung mitzuwirken und mit welchen Instrumenten können sie in Prozesse eingebunden werden? Wo und wie kann diese Teilhabe funktionieren? Für diese Fragestellungen gilt es kreative Lösungsansätze zu entwickeln/zu entdecken um neue Wege in der Partizipation von jungen Menschen in der Stadtplanung/- entwicklung zu ermöglichen.

OFFEN
ab Mai 22
* 2 kommunikationsaffine Student:innen der Architektur oder Social Design
* Entwurfsaufgabe & Nutzungskonzepte
* Einbindung der Bevölkerung
* Kirchanschöring in Bayern (D)

Mitten im Ortskern liegt ein landwirtschaftliches Anwesen. Dieses Areal soll gemeinsam mit Besitzern, Gemeinde und der Bevölkerung entwickelt werden. Aufgabe ist es, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Nutzung der Hofstelle für die Kommune, Bevölkerung und Familie zu erarbeiten. 

1. PERFECT MATCH

Ronja Protzmann, Innenarchitektur - HAWK Hildesheim

2. PERFECT MATCH

Katrin Wolf, Architektur - TU München
RURASMUS_kirchanschöring
* kommunikationsaffine Student:innen der Architektur oder Social Design
* Entwurfsaufgabe & Entwicklung von Nutzungskonzepten
* Einbindung der Bevölkerung
* Kirchanschöring in Bayern (D)

Mitten im Ortskern liegt ein landwirtschaftliches Anwesen. Dieses Areal soll gemeinsam mit Besitzern, Gemeinde und der Bevölkerung entwickelt werden. Aufgabe ist es, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Nutzung der Hofstelle für die Kommune, Bevölkerung und Familie zu erarbeiten. 

1. PERFECT MATCH
Ronja Protzmann I Studentin Innenarchitektur I HAWK Hildesheim
RURASMUS_trofaiach
* auf den Boden gekommene Raumplanungsstudent:in
* kluge Lösungen für zukunftsfähige Klima- u. Bodenschutzpolitik
* Trofaiach in der Obersteiermark (A)

Der Boden ist in aller Munde – aber wie geht man nun in Zukunft mit Bauland, auch neu aufzuschließendem um? Welche Möglichkeiten für neue und kluge Konzepte lassen sich finden? Anknüpfend an die bisherige erfolgreiche Politik der Gemeinde gilt es innovative Lösungsvorschläge zu entwickeln, die den hohen Ansprüchen einer vernünftigen Klima- und Bodenschutzpolitik Rechnung tragen können.

OFFEN
ab sofort
RURASMUS_trofaiach
* boden´gscheite Raumplanungsstudent:in
* kluge Lösungen für zukunftsfähige Klima- u. Bodenschutzpolitik
* Trofaiach in der Obersteiermark (A)

Der Boden ist in aller Munde – aber wie geht man nun in Zukunft mit Bauland, auch neu aufzuschließ-endem um? Welche Möglichkeiten für neue und kluge Konzepte lassen sich finden? Anknüpfend an die bisherige erfolgreiche Politik der Gemeinde gilt es innovative Lösungsvorschläge zu entwickeln, die den hohen Ansprüchen einer vernünftigen Klima- und Boden-schutzpolitik Rechnung tragen können.

OFFEN

ab sofort
* boden´gscheite Raumplanungsstudent:in
* kluge Lösungen für zukunftsfähige Klima- u. Bodenschutzpolitik
* Trofaiach in der Obersteiermark (A)

Der Boden ist in aller Munde – aber wie geht man nun in Zukunft mit Bauland, auch neu aufzuschließendem um? Welche Möglich-keiten für neue und kluge Konzepte lassen sich finden? Anknüpfend an die bisherige erfolgreiche Politik der Gemeinde gilt es innovative Lösungsvorschläge zu entwickeln, die den hohen Ansprüchen einer vernünftigen Klima- und Boden-schutzpolitik Rechnung tragen können.

OFFEN

ab sofort
RURASMUS_göfis
* Architektur-,Raumplanungs- oder Immobilienmanagementstudent:in
* innovative Konzepte im Themenfeld Leistbares Wohnen
* Göfis in Vorarlberg (A)

Göfis stellt sich im Themenfeld Leistbares Wohnen viele kritische Fragen und möchte herausfinden wie es gelingen kann alternative Wohnformen in und für die Gemeinde leistbar/leistbarer zu machen. Welche Rechtsformen, oder rechtliche Konstrukte sind denkbar? Wo und Wie können neue Wohnformen gedacht werden? Und Wie und Womit erreicht man jene die über Leerstand oder mindergenutzten Raum verfügen?

PERFECT MATCH
Ella Lang I Studentin Raumplanung I Technische Universität Wien
Göfis

PERFECT MATCH

Ella Lang I Studentin Raumplanung I TU Wien
RURASMUS_göfis
* Architektur-,Raumplanungs- oder Immobilienmanagementstudent:in
* innovative Konzepte Leistbares Wohnen
* Göfis in Vorarlberg (A)

Göfis stellt sich im Themenfeld Leistbares Wohnen viele kritische Fragen und möchte herausfinden wie es gelingen kann alternative Wohnformen in und für die Gemeinde leistbar/leistbarer zu machen. Welche Rechtsformen, oder rechtliche Konstrukte sind denkbar? Wo und Wie können neue Wohnformen gedacht werden? Und Wie und Womit erreicht man jene die über Leerstand oder mindergenutzten Raum verfügen?

* Architektur-,Raumplanungs- oder Immobilienmanagementstudent:in
* innovative Konzepte Leistbares Wohnen
* Göfis in Vorarlberg (A)

Göfis stellt sich im Themenfeld Leistbares Wohnen viele kritische Fragen und möchte herausfinden wie es gelingen kann alternative Wohnformen in und für die Gemeinde leistbar/leistbarer zu machen. Welche Rechtsformen, oder rechtliche Konstrukte sind denkbar? Wo und Wie können neue Wohnformen gedacht werden? Und Wie und Womit erreicht man jene die über Leerstand oder mindergenutzten Raum verfügen?

PERFECT MATCH

Ella Lang, Raumplanung- TU Wien
RURASMUS_kirchanschöring1
* Student:in Architektur oder Social Design
* Konzept & Entwurf Gemeinsame Mitte
* Kirchanschöring in Bayern (D)

Seit Jahrzehnten wird in Kirchanschöring nachhaltige Gemeindeentwicklung vorangetrieben und unter hoher Bürgerbeteiligung umgesetzt. An die Bedingungen dieses Erfolgskonzeptes knüpft folgende Themenstellung für ein RURASMUS-Projekt an: Die Gemeinde bietet 1 Studierenden die Möglichkeit für die Ortsmitte von Kirchanschöring, Konzepte für eine zukunftsorientierte Nutzung zu entwickeln. Unter dem Titel „Mittemochn“ soll der Frage nachgegangen werden was diese gemeinsame Mitte können muss und welche Nutzungen es braucht? In Kooperation mit Gemeinde und Bevölkerung sollen Bedürfnisse geklärt, Möglichkeiten aufgezeigt und konkrete Lösungsvorschläge gemacht werden, die das volle Potential dieses zentral gelegenen Raumes ausschöpfen.

PERFECT MATCH

Katrin Wolf I Studentin Architektur I TU München
RURASMUS_kirchanschöring1
* Student:in Architektur oder Social Design
* Konzept & Entwurf Gemeinsame Mitte
* Trofaiach in der Obersteiermark (A)

Seit Jahrzehnten wird in Kirchanschöring nachhaltige Gemeindeentwicklung vorangetrieben und unter hoher Bürgerbeteiligung umgesetzt. An die Bedingungen dieses Erfolgskonzeptes knüpft folgende Themenstellung für ein RURASMUS-Projekt an: Die Gemeinde bietet 1 Studierenden die Möglichkeit für die Ortsmitte von Kirchanschöring, Konzepte für eine zukunftsorientierte Nutzung zu entwickeln. Unter dem Titel „Mittemochn“ soll der Frage nachgegangen werden was diese gemeinsame Mitte können muss und welche Nutzungen es braucht? In Kooperation mit Gemeinde und Bevölkerung sollen Bedürfnisse geklärt, Möglichkeiten aufgezeigt und konkrete Lösungsvorschläge gemacht werden, die das volle Potential dieses zentral gelegenen Raumes ausschöpfen.

PERFECT MATCH
Katrin Wolf I Studentin Architektur I Technische Universität München​
* Student:in Architektur oder Social Design
* Konzept & Entwurf Gemeinsame Mitte
* Kirchanschöring in Bayern (D)

Seit Jahrzehnten wird in Kirchanschöring nachhaltige Gemeindeentwicklung vorangetrieben und unter hoher Bürgerbeteiligung umgesetzt. An die Bedingungen dieses Erfolgskonzeptes knüpft folgende Themenstellung für ein RURASMUS-Projekt an: Die Gemeinde bietet 1 Studierenden die Möglichkeit für die Ortsmitte von Kirchanschöring, Konzepte für eine zukunftsorientierte Nutzung zu entwickeln. Unter dem Titel „Mittemochn“ soll der Frage nachgegangen werden was diese gemeinsame Mitte können muss und welche Nutzungen es braucht? In Kooperation mit Gemeinde und Bevölkerung sollen Bedürfnisse geklärt, Möglichkeiten aufgezeigt und konkrete Lösungsvorschläge gemacht werden, die das volle Potential dieses zentral gelegenen Raumes ausschöpfen.

PERFECT MATCH

Katrin Wolf, Architektur TU München

Schreib uns, wenn du Interesse an einer unserer Pionier-gemeinden hast, genauere Infos zum Programm haben möchtest und wissen willst wie ein RURASMUS-Semester abläuft.

Wir freuen uns auf ein unverbindliches digitales Infogespräch. 

Kontaktformular

BEWERBUNG?

Wir wollen dich kennenlernen!

BEWERBUNG?

Wir wollen dich kennenlernen!

Schreib uns, wenn du Interesse an einer unserer Pioniergemeinden hast, genauere Infos zum Programm haben möchtest und wissen willst wie ein RURASMUS-Semester abläuft.

Wir freuen uns auf ein unverbindliches Infogespräch. 

Kontaktformular

BEWERBUNG?

Wir wollen dich kennenlernen!

Schreib uns, wenn du Interesse an einer unserer Pioniergemeinden hast, genauere Infos zum Programm haben möchtest und wissen willst wie ein RURASMUS-Semester abläuft.

Wir freuen uns auf ein unverbindliches Infogespräch. 

Kontaktformular

STAY TUNED!

Wir nehmen laufend neue Gemeinden ins Programm auf.

  • Sie wollen auch eine RURASMUS-Pioniergemeinde werden?
  • Sie lehren an einer Universität/Hochschule/Fachhochschule und möchten  Teil des RURASMUS Programms werden?
  • Sie wollen sich allgemein über RURASMUS informieren?

Schreiben sie uns gerne und wir vereinbaren ein digitales Informationsgespräch.

Kontaktformular

– STAY TUNED –

SIE WOLLEN MITMACHEN?

Unser Netzwerk wird größer!

STAY TUNED!

Wir nehmen laufend neue Gemeinden ins Programm auf.

SIE WOLLEN MITMACHEN?

Unser Netzwerk wird größer!

Sie wollen eine RURASMUS-Pioniergemeinde werden?

Sie lehren an einer Universität/ Hochschule/ Fachhochschule und möchten Teil des RURASMUS Programms werden?

Sie wollen sich allgemein über RURASMUS informieren?

Schreiben sie uns und wir vereinbaren ein digitales Informationsgespräch.

>Kontaktformular<

© RURASMUS 2022

© RURASMUS 2022

© RURASMUS 2022