ÜBER RURASMUS

Wie funktioniert RURASMUS?

Mit RURASMUS arbeiten und wohnen Studierende ein Semester lang  in einer Gemeinde und richten ihren frischen Blick auf lokale Themen und Herausforderungen. Während ihres RURASMUS-Semesters bearbeiten sie konkrete Forschungsfragen im Rahmen ihrer Hochschulausbildung (Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten) und entwickeln gemeinsam mit ihren Gemeinden und unter Betreuung durch Lehrende ihrer Hochschule innovative Projekte und kreative Antworten.

Gemeinden stellen ihren Studierenden für die Dauer des RURASMUS-Semesters kostenfrei adäquate Räumlichkeiten zum Arbeiten und Wohnen zur Verfügung. Studierende tauchen in das kommunale Arbeiten und Leben ein und bekommen die Chance dieses in seiner Ganzheitlichkeit kennen zu lernen.

 

RULOVE_RURASMUS_Images_poppig3

#HOWTO
RURASM

Mit RURASMUS-Gemeinden finden wir interessante lokale Themenstellungen und erarbeiten spannende Forschungsfragen für ein RURASMUS-Semester.

RURASMUS-Studierenden geben wir die Chance vor Ort an realen Themen und mit betroffenen Menschen zu arbeiten und in das kommunale Leben einzutauchen.

Teilnehmende Hochschulen sind wichtige RURASMUS-Kooperationspartner und garantieren  Machbarkeit und Leistungsabgeltung im Rahmen des Studiums.

Warum braucht es RURASMUS?

RULOVE_RURASMUS_Images_poppig6

RURASMUS verknüpft die universitäre Ausbildung mit der Praxis und gibt jungen Menschen die Chance die Zukunft des ruralen Raum Europas aktiv mitzugestalten. 

Durch das Arbeiten an realen Themen, mit betroffenen Menschen und das Leben vor Ort werden bestehende Vorurteile abgebaut und ein neuer lustvoller Zugang zum ländlichen Raum ermöglicht.

Gemeinden profitieren unmittelbar durch die innovativen RURASMUS-Projekte der Studierenden, die einen wichtigen Impuls für die Gemeindeentwicklung darstellen. RURASMUS gibt Gemeinden ein eine neue Möglichkeit Beziehungen zu jungen Menschen afAußerdem bekommen gib

RURASMUS-Studierende bekommen die Chance mit mit betroffenen Menschen an realen Themen zu arbeiten. So wird die universitäre Ausbildung mit der Praxis verknüpft wird und theoretisch erlerntes Wissen kann unmittelbar angewendet werden – das erhöht den Lerneffekt.